Update April 2025

BJEM 2025

Bei den diesjährigen Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften konnte Jan einen großartigen Erfolg erzielen: mit 5,5/7 und einem halben Punkt Vorsprung wurde er bayerischer Meister in der Altersklasse U12! Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

Auch unsere weiteren Teilnehmer Linxi (U16w), Maksym (U14) und Elmo (U18) zeigten großen Kampfgeist, spielten über ihrer Ratingerwartung und kehrten mit einem satten DWZ-Plus zurück:

Ergebnisse und Tabellen hier:

Elmo, Jan und Maksym
Teilnehmer in Bad Kissingen: Elmo, Jan und Maksym

Vitus wurde bereits vor drei Wochen in Kronach zum zweiten Mal wie im Vorjahr mit 6/7 Vizemeister der U8.

Ergebnisse

Junge Teilnehmer mit Eltern
Vitus ganz rechts bei der Siegerehrung

Update April 2025

Bericht: letzter Spieltag U20 in Erlangen am 15.02.2025

Am 15.02. kam es in Erlangen zu den letzten zwei Runden für unser U20 Team. Die Chancen für den 1. Platz standen gut und an Motivation fehlte es nicht.

Ein Sieg in der 6. Runde bedeutete automatisch den 1. Platz in der Endtabelle, jedoch unterschätzte das Team die Gegner aus Kareth-Lappersdorf und konnte schließlich mit einem knappen Sieg für Jonas und Friedrich und jeweils einer Niederlage von Elmo und Anton nur das 2:2 holen.

Somit mussten sich die Würzburger nach einer Mittagspause traditionell mit Pizza in der letzten Runde gegen Postbauer-Heng noch einmal zusammenreißen, denn nun reichte eine Niederlage nicht mehr für den Sieg. In der ersten halben Stunde nach Rundenbeginn standen Jonas und Elmo gut, Anton musste sich aber in eine passive Stellung zurückziehen und Friedrichs Brett sah zu Beginn unklar aus. Nach und nach entwickelten Jonas, Elmo und Friedrich einen Vorteil, Anton konnte seine Stellung halten und somit gewann das U20 Team aus Würzburg die letzte Runde mit 3,5 zu 0,5 und bewies sich als Tabellenerster in der Endtabelle! Gratulation an alle Spieler und ein Dankeschön an den Trainer Johannes Helgert, der das Team bei jeder Runde begleitete und unterstützte! Auch nächste Saison ist ein Antritt mit einer U20 Mannschaft geplant und nun steht uns die Möglichkeit offen, in die Bayernliga aufzusteigen.

Siegerteam mit Trainer
Das siegreiche Team mit Trainer

Update Februar 2025

Erfolgreicher U20-Spieltag für den SV Würzburg in Postbauer-Heng

Am 25. Januar stand für unsere U20-Mannschaft ein wichtiger Spieltag in Postbauer-Heng auf dem Programm. Mit zwei starken Auftritten konnten sich unsere jungen Schachspieler in beiden Begegnungen durchsetzen und wertvolle Punkte für die Tabelle sichern.

Im ersten Spiel traf der SV Würzburg auf die Mannschaft aus Oberkotzau. Friedrich, Anton und Jonas gewannen ihre Partien, Elmo musste leider einen Punkt abgeben. So konnte unser Team einen verdienten 3:1-Sieg einfahren.

Nach einer kurzen Mittagspause beim Döner bewies unser Team auch in der zweiten Begegnung gegen Kulmbach Nervenstärke und Kampfgeist. In einem engen Match sicherten wir uns mit 2,5:1,5 den zweiten Sieg des Tages. Friedrich remisierte nach einer starken Leistung seines Gegners, Anton konnte sich nicht behaupten und verlor seine Partie. Elmo und Jonas gewannen jeweils. Damit festigt der SV Würzburg seinen 1. Platz in der Liga und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommende Doppelrunde am 15.02.

U20-Mannschaft in Nürnberg
zum Glück erst auf der Rückreise: unfreiwilliger längerer Aufenthalt für Team und Trainer @Nürnberg Hbf

Offenes Würzburg Open 2025

Der SV Würzburg von 1865 e.V. lädt zum offenen Würzburg Open vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 ein. Das Turnier wird im Albert-Schweitzer-Haus in Würzburg ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten + 30 Minuten ab dem 40. Zug sowie 30 Sekunden Inkrement ab dem 1. Zug.

Zeitplan:

Das Startgeld beträgt 35€ für Erwachsene und 15€ für Jugendliche (Stichtag 1.1.2007). Eine Anmeldung ist bis zum 28.05.2025 per E-Mail an roessjonas.privat*at*gmail.com möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.

Es winken Preisgelder von insgesamt 675€, wobei der 1. Platz mit 200€ prämiert wird. Jugend- und Ratingpreise sind ab 30 Teilnehmern garantiert.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: roessjonas.privat*at*gmail.com

Mehr dazu hier

Update Januar 2025

Jugendbezirksmeisterschaft 2025 Hobbach

Anfang Januar war es wieder so weit, die unterfränkischen Jugendmeisterschaften fanden zum klassischen Termin am klassischen Austragungsort statt und wir waren mit einer ambitionierten Truppe von sieben Spielern mit berechtigten Podiumshoffnungen in fast allen Altersklassen am Start. Noch während der Anreise sorgte eine durchziehende Kaltfront für das januartypische Hobbachfeeling und unsere im Sommer angeschafften Vereinspullis konnten gleich mal den ersten Härtetest bestehen. Zum romantischen Ambiente reihte sich dann eine Erfolgsmeldung an die andere, so dass am Ende gleich vier Meistertitel standen:

Vitus legte in der U8 einen makellosen Start-Ziel-Sieg hin, wo die winterlichen Straßenverhältnisse wohl der gefährlichste Gegner waren. Bei Jan in der U12 ging nach furiosem Start die vorentscheidende Partie um Platz 1 verloren, aber auch Platz 2 sollte für die bayerische Meisterschaft reichen. Maxi brauchte bei seinem ersten Turnier mit langer Bedenkzeit ein wenig, um reinzukommen, aber das Schweizer System sorgte im Turnierverlauf für passende Gegner, sodass am Ende solide 50% standen. In der U16 spielte Linxi vorne mit und ging mit einem stabilen Punkt- und Wertungsvorsprung in der U16w-Wertung in die letzte Runde, was dann auch locker zum Titel reichte. Anton spielte ebenfalls vorne mit, hatte dann zwischendurch etwas Pech, aber am Ende reichte es dann noch für Platz 5. Johanna stand in der U18w schon von vornherein als Siegerin fest und stellte sich bei ihrem ersten klassischen Turnier mutig zum Kampf. Hobbach ist halt auch ein prima Trainingslager. Elmo schließlich traf in der U18 in der Vorbereitung immer die richtige Entscheidung, ließ wenig zu und räumte auf dem Brett so gut wie alles ab, sodass am Ende ein Punkt Vorsprung auf Platz 2 bestand. Eine klasse Entwicklung für jemanden, der bereits vor 9 Jahren als U8er in der U10 am Start war, wie unser Newsarchiv zu berichten weiß.

Interesse zeigte unser Nachwuchs auch auf der Jugendversammlung, die wir mit mehr Personen als stimmrechtlich notwendig besuchten. Still und leise gingen für Johannes elf Jahre Amtszeit als Bezirksspielleiter zu Ende, was vielleicht auch die Art der Wertschätzung von Verbandsseite aus in den letzten Jahren zeigt. Die Versammlung brachte schließlich mit breiter Mehrheit den Wunsch zum Ausdruck, sich nach Bad Kissingen 2026 wieder um eine Austragung 2027 in Hobbach zu bemühen.

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und vielen Dank an die mitreisenden Betreuer!

Einzelergebnisse:

Gruppenbild mit Trainer
Gruppenbild mit Trainer

Kreismeisterschaft Mitte 2024

Unsere U16 bei der Arbeit
Unsere U16 bei der Arbeit

Am 19.10. waren wir mit 7 Spielern in Rieneck bei der Meisterschaft des Spielkreises Mitte vertreten. Folgende Ergebnisse konnten wir erzielen:

Alle sind damit bzw. waren schon vorher für die Bezirksmeisterschaft Anfang Januar qualifiziert, herzlichen Glückwunsch!

Gruppenfoto Kreismeisterschaft Mitte 2024
Gruppenfoto Kreismeisterschaft Mitte 2024

Update Dezember 2024

kommt diesmal spät...

Schachaktivitäten Sommer 2024

Auch in diesem Jahr konnten wir uns auf der Sportfreizeit auf dem Sanderrasen in allen Altersklassen präsentieren und den Kindern Schach ein wenig näherbringen. Vielen Dank an die zahlreichen Betreuer, die zu einem flüssigen und entspannten Ablauf beigetragen haben!

Viele Figuren
Hauptsache, es macht Spaß... (Foto: Jonas R.)

Ein weiteres Highlight war die Durchführung einer Trainingsstunde bei bestem Wetter unter freiem Himmel. Nach einem sportlichen Anstieg den Berg hinauf wurden ein paar instruktive Endspiele angeschaut und zum Abschluss gab es ein paar Gemüsesnacks - ein Trainingsnachmittag für Körper und Geist.

Schach draußen
Picknick mit Schachbrett mit bester Aussicht über das Maintal (Foto: David D.)

Am 6.September, dem letzten Ferienfreitag, stand schließlich die Übertragung des Halbfinales der Speed Chess Championship Magnus Carlsen gegen Hans Niemann an. Das lange erwartete Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten versprach, großes Kino zu werden und so wurde Technik und Popcorn organisiert (bereits im Juli konnten wir den Trainingsfreitagabend, auf den das deutsche EM-Viertelfinale fiel, durch eine entsprechende Leinwandübertragung „retten“). Letztendlich war das Match zwar eine einseitige Angelegenheit, aber es war „mal was Anderes“, das alle Zuschauer im Verein bestens unterhalten hat.

Schach und Popcorn
Die wichtigsten Utensilien stehen bereit (Foto: Elmo K.)

Update Juni 2024

Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2024 mit Vitus und Jan

Jan und Vitus
Jan und Vitus

Turnierbericht: hier

Update Mai 2024

Rapidturnier in Trappstadt

Würzburger Pokalgewinner
Würzburger Pokalgewinner

Das 2020 pandemiebedingt abgesagte Jugendrapid in Trappstadt konnte dieses Jahr wieder veranstaltet werden. Insgesamt 62 Teilnehmer reisten am 04. Mai im Gästehaus an. Darunter auch Jan Spielmann, Adrian Beidinger und Anton Häring aus Würzburg. Das Turnier begann und endete pünktlich und in der Mittagspause konnten sich die Spielerinnen und Spieler mit einer Bratwurst vom Grill stärken.

Die mit der U8 zusammengelegte U10 gewann Jan Spielmann mit 6/7 Punkten. Erst in der letzten Runde entschied die Buchholzwertung zugunsten von ihm, sodass er am Ende den Goldpokal nach Hause bringen konnte.

Auch Adrian Beidinger spielte ein tolles Turnier in der U14 und belegte schlussendlich den 2. Platz mit 4/7 Punkten.

In der U16, die ebenfalls mit der U18 zusammengelegt wurde, blieb es bis zum Ende spannend. Anton Häring lieferte 5,5/7 Punkte, doch am Ende reichte es durch eine Niederlage gegen den Erstplatzierten nur für den 2. Platz.

Alle Ergebnisse sind hier: jugend.ufra-schachzu finden.

Turnierbericht Bayerische Jugendmeisterschaft 2024

Johannes,Vitus,Jan
Vitus und Jan qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaft. (Archivbild von der Kreismeisterschaft 2023)

Bei den diesjährigen Bayerischen Jugendmeisterschaften waren so viele von uns wie selten zuvor am Start, in fast allen Altersklassen und mit starken, zum Teil herausragenden Ergebnissen:

Bereits Anfang März fand die BJEM U8 statt. Dort erzielte Vitus bärenstarke 6 Punkte aus 7 Runden, belegte den zweiten Platz und darf als bayerischer Vizemeister zur Deutschen fahren. chess-results_Vitus

Einige Wochen später folgten die übrigen Altersklassen. In der U10 blieb Jan durch einige Remisen taktisch geschickt in sicherer Deckung hinter der Spitzengruppe und konnte durch einen Sieg in der letzten Runde eine Punktlandung auf den fünften Platz hinlegen, der noch sicher zur deutschen Meisterschaft berechtigt. chess-results_Jan

Mit Maksym und Adrian hatten wir in der U14 gleich zwei Teilnehmer am Start. Maksym kam nach starkem Schlussspurt mit 4,5/7 noch auf den 5.Platz, während Adrian mit 3,5/7 in der Mitte auf Platz 13 landete. chess-results

Adrian wurde zudem noch als Gesamtwertungsdritter der bayerischen Rapidturniere U14 der letzten Saison geehrt. Wenn man kein einziges Turnier verpasst hat, ist das mehr als verdient. Gesamtwertung

Schließlich erzielte Elmo 3/7 in der U16 chess-results_Elmo, Mustafa kam in der U18 auf 3,5/7. chess-results_Mustafa Eine solide Vorstellung gegen starke Gegnerschaft.

Grenke-Open Karlsruhe

Johannes erzielte im A-Open 4,5 Punkte aus den 9 Runden: chess-results_Johannes

Thomas und Uli holten im B-Open jeweils starke 7/9: chess-results_Thomas, chess-results_Uli

Tag 1

Es ist groß. Es ist größer als alles, was man sich vorstellen kann. Die allererste Prominenz, die einem über den Weg läuft, ist Hans Niemann. Der guckt so grimmig, dass man den Wunsch nach einem Autogramm lieber auf unbestimmte Zeit verschiebt. Wir lernen auch, dass es nicht besonders clever ist, nach der Auslosung als einer von wenigen aus Halle B-Open nach Halle A-Open laufen zu müssen, während anderthalb Tausend Spieler in die umgekehrte Richtung strömen. Der Gegner wartet zwar, hat aber auf dem Brett wenig Mitleid. Immerhin, wenn die eigene Stellung keine Zierde ist, kann man sich währenddessen an Keymer-Carlsen erfreuen. Gegen Mitternacht hat das eigene Leiden vorerst ein Ende, aber in 9 Stunden geht’s schon wieder weiter.

Tag 2

Die Null in der ersten Runde wird mit der Versetzung in Halle B = Gartenhalle belohnt. Statt Top-GMs, die heute aber eh Ruhetag haben, gibt es den Ausblick in den Zoologischen Stadtgarten. Auch nicht schlecht. Die Kombination aus sehr später Vorabendrunde und früher Runde am nächsten Morgen ist jedoch ein herber Schlag in die Magengrube. Zum Glück ist der Gegner in aussichtsreicher Stellung mit Remis zufrieden. Der Gedanke, beim nächsten Mal einfach die erste Runde zu skippen und einen Titelträgergegner gegen einen intakten Biorhythmus zu tauschen, ist vielleicht gar nicht so blöd. Mittags gehen wir dort Pizza essen, wo auch schon Fabiano Caruana zu Gast war. Der hat dieses Jahr aber Besseres zu tun. Schmecken tuts trotzdem. In der Nachmittagsrunde steht dann mit Schwarz Wasser-aus-Stein-pressen an. Die Engine ist zufrieden, während der Partie fühlt es sich aber nicht so an.

Tag 3

Heute haben sie Anish Giri als Kommentator eingeflogen. Der ist leutselig und genießt das Bad in der Menge. Aber das fällt vermutlich auch deutlich leichter, wenn man nicht selber spielen muss. Die morgendliche Weißpartie ist zum Vergessen. Für die Schwarzpartie am Nachmittag siehe gestern. Zwischendrin ist Zeit für einen Zoobesuch.

Elefanten_im_Zoo
Elefantengambit als Überaschungswaffe

Tag 4

Kurz vor Rundenbeginn legt der Zeremonienmeister immer in beiden Sälen einen Gassenhauer auf, um den baldigen Start der Runde zu signalisieren. Eine wunderbare Idee, allein es hilft nicht dabei, besseres Schach zu spielen. Die morgendliche Weißpartie ist zum Vergessen. Die Schwarzpartie am Nachmittag auch, aber es geschieht ein österliches Wunder:

Schachstellung
Weiß zieht und gibt acht Züge später auf.

Für die Nachmittagsrunde stoßen wie üblich die Classic-Teilnehmer hinzu, werden einzeln auf das Podium gerufen, kurz vorgestellt und bekommen ihren Applaus der Reihe nach: Fridman, MVL und Rapport bekommen durchschnittlichen, Weltmeister Ding Liren bekommt überdurchschnittlichen, Vincent Keymer und Magnus Carlsen stürmischen Beifall der Fans. Deshalb und weil aufgrund des Inkrements eine einzelne Vormittagspartie reicht, um den Zeitplan zu sprengen, geht die 15:00-Runde in der Regel eine knappe halbe Stunde später los. Der enthusiastische, selber spielende Schachfan verliert dann auf dem Weg von der Bühne zum eigenen Brett noch ein paar Minuten eigener Bedenkzeit.

Tag 5

Die morgendliche Weißpartie ist zum Vergessen. Der FM kommt, sieht (zieht?!) und siegt. In der letzten Runde wartet dann eines jener zahlreichen gefährlichen Jungtalente, welche bisher erfolgreich vermieden wurden. Schnell ist klar, dass auch in der letzten Runde keine Gefangenen gemacht werden; und weil ja auch egal ist, auf dem wievielhundertsten Platz man landet, wirft man sein übliches Hasenfuß-Schach über Bord und geht ebenfalls all-in. Zwischendurch unterbricht Szenenapplaus (den gabs bei manchen Carlsensiegen auch schon an den Vortagen) die Ruhe im Turniersaal, als Carlsen gegen Rapport sein Playoff um den ersten Platz gewinnt. Nach insgesamt knapp 5 Stunden ist es auch geschafft, das Risiko belohnt und die 4,5/9 eingetütet.

Schachstellung
„Weakness oder Schwäche?“ würde sich nun der prominenteste Teilnehmer
des B-Opens angesichts des schwarzen d-Bauern fragen.
Aber am Ende wird dieser den Weißen eine entscheidende Figur kosten.

Leider überstimmen die Mitreisenden die Idee, noch den laufenden Tiebreak zwischen MVL und Keymer zu verfolgen. Auch dass Niemann das Open gewinnt, wird so erst am nächsten Morgen zu erfahren sein. Nach bisherigem Brauch dürfte er nächstes Mal einen Platz im Classic erhalten, aber da ist ja eigentlich ein gewisser Magnus Carlsen das Aushängeschild der Veranstalter. Es bleibt spannend...

Jugendrapid Lengfeld

Jugendrapid Lengfeld, Bild
Gruppenfoto, Jugendrapid 2024

Mit viel Spannung und Eifer fand das diesjährige Jugendrapid am 20.04.2024 in Lengfeld voller junger Talente statt. Ein perfekter Ort für die Jugend aus Würzburg, die rekordverdächtig mit 8 Leuten vertreten war. Mit über 100 Teilnehmern war die Kürnachtalhalle gut gefüllt und nach etwas Verspätung konnte es losgehen.

Vitus Siegel (6,5/7) war in der U8 wie zu erwarten fast nicht zu stoppen und außer einem Remis punktete er makellos. Am Ende teilte er sich den 1. Platz mit David Eisenmann.

Dieses Mal hatten wir auch jemanden aus Würzburg in der U12. Maximilian Haag bestritt sein erstes Turnier und lieferte 3/7 Punkte, großartige Leistung!

Adrian Beidinger konnte sich in der wie immer stark besetzten U14 5/7 Punkte erkämpfen und damit den 3. Platz sichern.

Am meisten ELO-Punkte trugen sich diesmal aber in der U16 zusammen. Doch davon ließen sich die Jungs aus Würzburg nicht abhalten. Ben Otterbach spielte ebenfalls sein erstes Turnier, doch bewies sein dennoch hohes Spielniveau und erzielte 4/7 Punkte. Auch David Dürr und Elmo Klein Murcia holten sich stolze 4/7 Punkte und belegten damit den 11. und 6. Platz. Für Anton Häring reichte es durch einen Sieg gegen den 1. Platzierten mit einem halben Buchholzpunkt mehr als Roy Bachmann (Platz 3) am Ende noch für den 2. Platz.

In der U18 (zusammengelegt mit der U25, jedoch getrennt gewertet) belegte Jonas Hölzer mit 4/7 Punkten den 2. Platz, auch Gratulation an ihn!

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: jugend.ufra-schach

Update Februar 2024

Turnierbericht Bezirksmeisterschaft der Jugend 2024

Aschaffenburg 2024, Jugend, Rapidturnier
Gruppenfoto, Bezirksmeisterschaft 2024

Insgesamt 6 Spielerinnen und Spieler inklusive Trainer und Eltern waren am 27.01.2024 aus Würzburg in Aschaffenburg zum dortigen Jugend Rapid angereist. Das Wetter war schön und die Vorfreude groß – perfekte Bedingungen für ein Turnier. Doch gab es Konkurrenz mit starken Spielern.

Vitus Siegel hatte insgesamt nur wenig Probleme in der U8. Nur in Runde drei und sieben musste er eine Niederlage einstecken, sodass es am Ende nur ganz knapp mit sogar gleicher Buchholzwertung nur für den 4. Platz reichte.

Sein erstes Turnier für uns spielte Milan Bauer in der U14. Er konnte mit 3/7 Punkten einen erfolgreichen Tag abschließen.

Ebenfalls in der U14 trat Linxi Duan an, die mit 4 Siegen und 3 Niederlagen den 6. Platz der Gesamtwertung erzielte.

Erstaunlich starke Spieler gab es in der U16, weshalb dort einige harte Kämpfe ausgetragen wurden. Elmo Klein Murcia belegte zum Schluss den 7. Platz mit 3,5/7 Punkten und Anton Häring musste sich nach knappen Partien mit 4/7 Punkten zufriedengeben.

In der U25 erspielte sich Jonas Hölzer souveräne 4,5/7 Punkte und konnte damit den 3. Platz nach Hause holen.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: jugend.ufra-schach

Update Januar 2024

Bezirksmeisterschaft der Jugend 2024

Am 03.01.2024 öffnete der Heiligenhof in Bad Kissingen seine Pforten für die diesjährige Unterfränkische Jugend-Einzelmeisterschaft. Nach einer entspannten Anreise und kurzem Zimmerbezug startete die 1. Runde um ca. 14:20 Uhr. Vitus Siegel (U8), Linxi Duan (U14), Maksym Shebanov (U14), Anton Häring (U16) sowie Mustafa Khan (U18) vom SV Würzburg konnten sich den 1. Punkt des Turniers erspielen. Adrian Beidinger (U14) remisierte und David Dürr (U16) und Jan Spielmann (U10) mussten leider eine Niederlage einstecken.

Nach Austragung der 1. Runde konnten die Spielerinnen und Spieler die Unterkunft erkunden und zu Abend essen. Am nächsten Morgen ging es weiter mit der 2. Runde. In der U14 gewann Maksym gegen seine Vereinskollegin Linxi. Sonst gingen nur Elmo und Jan als Sieger hervor. Anton sowie Adrian spielten Remis, während Mustafa und David verloren.

Nach einem Mittagessen startete die 3. Runde, in der sich Vitus, Jan und Adrian durchsetzen konnten. Elmo holte einen halben Punkt und Linxi, Maksym, Anton, David und Mustafa mussten ohne Erfolg zum Abendessen.

Natürlich durfte auch die Freizeit nicht fehlen. Für die Jüngeren gab es einen Spielplatz, aber auch Tischtennisplatten sowie einen Sportplatz. Ebenfalls wurde sich mit Kartenspielen oder Spielanalysen beschäftigt, bei denen der Trainer sowie Turnierleiter Johannes Helgert natürlich eine große Hilfe war.

Am dritten Tag starteten die 4. Runde, wie gewohnt nach einem Frühstück. Im Gesamtbild ein Sieg für das Team aus Würzburg. Vitus, Jan, Maksym, Anton als auch David konnten den Sieg mitnehmen. Linxi, Adrian, Elmo und Mustafa spielten Remis.

Am Nachmittag trafen Elmo und Anton in der 5. Runde aufeinander. Am Ende konnte sich Anton durchsetzen, aber auch Vitus, Jan, Linxi, Maksym und Mustafa gewannen ihre Partien. Adrian und David erspielten sich ein Remis. An diesem Abend durfte es ebenfalls nicht an Programm fehlen. Sowohl ein Simultanturnier mit WGM Olga Babiy wurde ausgetragen, als auch eine Nachtwanderung organisiert.

Am nächsten Morgen verlief auch die 6. Runde gut. Vitus, Jan, Maksym, Adrian, Elmo und David holten sich den Sieg, während Anton und Mustafa Remis spielten und Linxi verlor.

In der finalen Runde gab es am Ende noch einige besondere Ereignisse. Vitus und Jan gewannen wie gewohnt. Maksym und Adrian sowie David und Elmo mussten jedoch zum Schluss noch den Punkt unter sich entscheiden. Maksym und Elmo gingen dabei als Sieger hervor. Linxi hatte spielfrei, Anton verlor und Mustafa konnte die makellose Siegesserie des U18 Turniersiegers noch mit einem Remis durchbrechen. Danach warteten alle gespannt auf die Siegerehrung.

Vitus Siegel (6/7) wurde wie schon bei der Kreismeisterschaft Vizemeister, Jan gewann die U10 mit 6/7 Punkten. In der U14 gab es viel Konkurrenz, die Maksym fast alle abhängte und mit 6/7 Punkten ebenfalls Vizemeister. Linxi wurde 3. In der Mädchengesamtwertung und Adrian belegte den 4. Platz (4,5/7). In der U16 wurde es zum Schluss nochmal knapp, doch Elmo wurde 3. Platz mit 4,5/7 Punkten. Anton entglitt der Platz auf dem Podium und holte mit 4/7 Punkten den 5. Platz. David Dürr erzielte 2,5 Punkte und belegte damit den 10. Platz. Mustafa wurde in der U18 6. Platz mit 3,5/7 Punkten. Insgesamt betrachtet war die Unterfränkische Jugend-Einzelmeisterschaft eine tolle Erfahrung mit Kennenlernen, Spaß, und natürlich Schach. Das Würzburger Team hat definitiv Freude am Dasein gehabt.

Alle Ergebnisse hier: jugend.ufra-schach

Offizieller Bericht und Bilder hier: bilder.ufra-schach

Kreismeisterschaft Mitte 2023

Kreismeisterschaft Mitte 2023, Bild_1 Kreismeisterschaft Mitte 2023, Bild_2
Gruppenfoto, Kreismeisterschaft Mitte 2023

Am 15.10 fand auch dieses Jahr wieder die Kreismeisterschaft Mitte statt. Zusammengefasst kann man sagen: Ein großer Erfolg für Würzburg! Der Austragungsort war in der Mehrzweckhalle in Stetten. Nach einigen Startschwierigkeiten ging es um etwa 10:30 Uhr los mit der 1. Runde. In den Pausen konnten die Spielerinnen und Spieler beim parallellaufenden Fußballspiel zuschauen oder selbst auf eine Torwand schießen. Für die Verpflegung war mit Kuchen und Brötchen ebenfalls gesorgt. In der U8 holte sich Vitus Siegel (5,5/7) mit nur 2 Buchholzpunkten Abstand zum Kreismeister den 2. Platz. Ein eindeutiges Ergebnis zeigte Jan Spielmann, der mit 7 aus 7 Punkten seine Verfolger in der U10 abhängen konnte. In der U14 erzielte Adrian Beidinger (5,5/7) den 2. Platz. Für Maksym Shebanov reichte es zum Schluss leider nur knapp für den 4. Platz. Kreismeister in der U16 wurde Anton Häring mit 6,5 aus 7 Punkten, ebenfalls aufs Podium schaffte es Elmo Klein Murcia (4,5/7; 3.Platz) und David Dürr erzielte bei seiner ersten Turnierteilnahme 50% der Punkte (3,5/7; 8.Platz). Da in der U18 nur 8 Teilnehmer angereist waren, wurde dort ein Rundenturnier ausgetragen, welches Mustafa Khan problemlos mit vollen 7 Punkten gewann. Gespannt warten wir nun auf die Unterfränkische Jugendeinzelmeisterschaft im Frühjahr, bei der die Gewinner der Kreismeisterschaften aufeinandertreffen. Alle Ergebnisse sind hier zu finden: https://jugend.ufra-schach.de/index.php/meisterschaften/meisterschaften-2023-2024/kreis-einzelmeisterschaften-2023-2024/kjem-mitte-u10

News 2023

Update Oktober 2023

3. DWZ Pokal in Schweinfurt

Am 6.10 veranstaltete der Schachklub Schweinfurt dieses Jahr sein 3. DWZ Pokalturnier im Schachzentrum Spinnmühle. Schon Tage zuvor war das Turnier mit 60 Teilnehmern ausgebucht, und so erchienen die Spielerinnen und Spieler am Turniertag mit Vorfreude auf die kommende Saison. Auch die Jugend aus Würzburg war angereist. In der U8 erzielte Vitus Siegel eine hervorragende Leistung mit 4/4 Punkten und belegte damit den 1. Platz. Anton Häring konnte sich mit einer langen Abschlusspartie noch den 2. Platz im Amateurpokal mit 1,5/3 Punkten erkämpfen und Mustafa Khan erreichte mit einem Remis und einem Sieg den 3. Platz im Meisterpokal.

Update Juli 2023

Unterfränkische Blitz-EM 2023 Bad Neustadt

1.Platz: Pascal Eichenauer
1.Platz: Pascal Eichenauer

Die „Rampensau“ schlägt wieder zu

Eben erst fanden die unterfränkischen Einzelmeisterschaften im klassischen Schach und Schnellschach ihr Ende. Doch zum Verschnaufen blieb keine Zeit. So fand am Sonntag dem 2.Juli 2023 die unterfränkische Blitzeinzelmeisterschaft in Bad Neustadt statt. Auch zwei Würzburger Spieler füllten dort das kleine, aber starke Teilnehmerfeld .
Besonders hervor tat sich dabei Pascal Eichenauer, welcher bereits bei der Unterfränkischen Einzelmeisterschaft im klassischen Schach auffiel und sich dort durch seinen einzigartigen Spielstil den Spitznamen „Rampensau“ verdiente. So gelang es ihm in 15 Runden 13 Partien zu gewinnen und sich somit den Titel unterfränkischer Blitzeinzelmeister 2023 zu sichern. Ausschließlich gegen Timo Helm (2. Platz) und Niklas Orf (3.Platz) musste er sich eine Niederlage eingestehen. Als besonders schön und elegant bezeichnete er seinen Miniatursieg gegen FM Hans Joachim Hofstetter. Ebenfalls sehr zufrieden kann sich der Würzburger Neuzugang Jonas Röß schätzten, welcher sich mit 8/15 den Ratingpreis für < 1600 sicherte.

Link zur Unterfr. Blitz 2023

Tabellen

Jugend-Rapidturnier 2023 in Bad Neustadt

Adrian in Aktion
Adrian in Aktion

Beim finalen Jugend-Rapidturnier in Bad Neustadt spielten Vitus und Adrian mit und konnten dort eine insgesamt erfolgreiche Saison abschließen. In der gemeinsamen U8/U10 konnte Vitus (wie auch schon bei den vorangegangenen Turnieren) mit 5 Punkten aus 7 Runden mehr als nur mithalten und den 2.Platz erringen, in der U8-Wertung somit Erster. https://chess-results.com/tnr785754.aspx?lan=0&art=1&turdet=YES Adrian hatte es in der U14 mit einem kleinen, aber leistungsmäßig dichten Feld zu tun und schlug sich mit 4 Punkten aus 7 Runden wacker. Im Stechen um den dritten Platz waren zwar Chancen vorhanden, letztlich zog er aber den Kürzeren. https://chess-results.com/tnr785758.aspx?lan=0&art=1 Beide erspielten zudem genug Punkte, um in der Gesamtwertung der unterfränkischen Rapid-Saison auf dem ersten Platz ihrer Altersklasse zu landen. Herzlichen Glückwunsch! Link zur Gesamtwertung: https://jugend.ufra-schach.de/index.php/2023/07/04/saisonabschluss-in-bad-neustadt-und-rapid-gesamtwertung/